Skip to content
Home/Aktuell
Sojaförderring
Vorstand
Mitgliederbereich
Geschäftsberichte
Mitgliederversammlungen
Exkursionen
Satzung
Kontakt
Mitgliedschaft
Soja-Netzwerk
Arbeitspakete
Projektpartner
LfL
LVÖ
LTZ
Taifun
Mitmachen!
Datenauswertung zu Betrieben, Schlägen und Demonstrationsanlagen
Eiweißpflanzenstrategie des Bundes
Kontakt
Leuchtturmbetriebe
Aktuelles
Newsletter
Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz
Bayern
Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Thüringen
Anbau
Sojaberater in Ihrer Nähe
Klima
Karte Anbaueignung Deutschland
Wasserversorgung und Beregnung
Crop Heat Units
Entwicklungsstadien und Bedürfnisse der Sojabohne
Sorten
Reifegruppen
Sorten für Deutschland
Sortenversuche Deutschland
Sortenversuche Nachbarländer
Neuheiten
Aussaat und Impfung
Video „Aussaat von (Bio-) Sojabohnen“
Saatgutqualität
Saattermin
Impfung
Video „Impfung von Sojasaatgut“
Reihenweite, Saattiefe und Saatstärke
Fruchtfolge
Beikrautregulierung
Mechanisch
Chemisch
Schwerpunktthema Kamerahacke
Video „Mechanische Beikrautregulierung in Soja“
Düngung
Schwefeldüngung
Blattdüngung
Ernte
Video „Soja richtig dreschen“
Druschzeitpunkt
Auf’s Schneidwerk kommt es an!
Mähdreschereinstellung und -technik
Krankheiten und Schädlinge
Sklerotinia
Diaporthe / Phomopsis
Peronospora / Falscher Mehltau
Bohnenmosaikvirus
Rhizoctonia
Bohnensaatfliege
Spinnmilben
Distelfalter
Nematoden
Wild- und Vogelfraß
Besondere Anbauverfahren
Saatguterzeugung
Edamame
Sojaanbau in Dammkultur
Sojaanbau in Direktsaat
Diverse Anbauratgeber
Alle Taifun Sojainfos
Externe Anbauinfos
Nach der Ernte
Ersterfasser – Partner für Landwirte
Reinigung von Sojabohnen
Lagerung von Sojabohnen
Verarbeitung zu Lebensmitteln
Hersteller
Verarbeitung zu Futtermitteln
Soja in der Fütterung
Aufbereitungsanlagen in Deutschland
Aufbereitungsverfahren
Qualität
Antinutritive Inhaltsstoffe
GVO-Analytik
Analysen und Labore
Video „Sojaanbau für Tofu“
Bohnen mit Grünschimmer
Einweichtest
Markt
Wirtschaftlichkeit
Märkte und Preise
Wertschöpfungsketten
Lebensmittelsoja
Futtersoja konventionell
Futtersoja ökologisch
Forschung
Sojazüchtung
Projekt Ausweitung Anbau Deutschland 2011 – 2013
Uni Hohenheim
Links & mehr
Soja Global
Statistik
Gentechnik
Sojaanbau Nordamerika – Weblinks
Soja in der Kulturlandschaft
Aktuelle Presseberichte
Geschichte
Interessenverbände
Unterrichtskonzepte
Grundschule
Sekundarstufe I
Sekundarstufe II
Berufliche Bildung
Weitere Informationen
Veranstaltungen
Deutschlandkarte 1
Deutschlandkarte BKR-Regionen
Deutschlandkarte BKR-Regionen 2
Deutschlandkarte Bundesländer
Sojadatenbanksuche
Vorschau
Rückschau
Überregional
Baden-Württemberg
Bayern
Brandenburg
Hessen
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Österreich
Versteckt
Aktuelle Meldungen
Demonstrationsanlagen 2014
Demonstrationsanlagen 2014
Demonstrationsanlagen 2015
Demonstrationsanlagen 2016
Leuchtturmbetriebe
Nanoviren: An Soja kein Thema
Praxisschläge 2014
Praxisschläge 2015
Praxisschläge 2015
Praxisschläge 2016
Praxisschläge 2016
Video Soja im Jahreslauf – vom Samenkorn zur reifen Pflanze
Impressum
Sojadatenbank-Suche
Reifegruppe
0
00
000
0000
Sojasorte
Abaca
Abelina
Acardia
Achillea
Adelfia
Adsoy
Alexa
Alvesta
Amadea
Amandine
Amarok
Asterix
Atacama
Aurelina
Bettina
Cantate PZO
Capnor
Ceres PZO
Coraline
Cordoba
ES Bachelor
ES Collector
ES Comandor
ES Compositor
ES Favor
ES Governor
ES Liberator
ES Mentor
ES Senator
Falbala
Flavia
FRCK 00204
FRCK 00205
Füllsorte
Galice
GL Melanie
Helix
Herode
Herta PZO
Kamichis
Kassidy
Korus
Lenka
Lissabon
Magnolia PZO
Malaga
Marquise
Meridian PZO
Merlin
Naya
Nessie PZO
OAC Wallace
Obelix
Opaline
Orakel PZO
Pocahontas
Pokahontas
Pollux
Primus
Protibus
Regina
RGT Sakusa
RGT Salsa
RGT Satelia
RGT Sforza
RGT Shouna
RGT Siroca
RGT Sphinxa
RGT Stumpa
RGT Svela
Sculptor
Silvia PZO
Simocine SZS
Sinara
Sirelia
Solena
Soprana
Suedina
Sultana
Sussex
SY Eliot
SY Livius
Tasso
Tequila
Tiguan
Timor PZO
Tofina
Tori
Tourmaline
Toutatis
Trumpf
Viola
Visitor
Xonia
Yakari
Bundesland
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz
Anbauort
Biedesheim
Bönnigheim
Crailsheim
Eichhof
Eiselau
Forchheim(Emmend.)
Friedberg
Fritzlar
Gäufelden-Tailfingen
Griesheim
Herxheim
Hohenheim
Ilshofen
Karlsruhe-Grötzingen
Müllheim
Nieder-Hilbersheim
Ober-Flörsheim
Ochsenhausen
Orschweier
Speyer
Tailfingen
Boden-Klima-Raum (BKR)
Albflächen und Ostbayerisches Hügelland
Oberes Gäu und körnermaisfähige Übergangslagen
Osthessische Mittelgebirgslagen
Rheinebene und Nebentäler
Schwäbische Alb, Baar
Tertiär-Hügelland Donau-Süd
Zentralhessische Ackerbaugebiete
Jahr
2021
2020
2019
2018
2017
2016
2015
2014
2013
2012
Versuchstyp
LSV Soja
LSV Öko Sojabohne
LSV Sojabohne
Merkmal
Kornertrag bei 86% TS dt/ha
Rohprotein bei 86% TS (%)
Rohproteinertrag (Korn 86 %TS) dt/ha
Tausendkornmasse g
Ergebnisse